Erfahren Sie mehr über Demodex Gesichtsmilben
Wir alle haben winzige Milben, die in den Poren unseres Gesichts leben, die als Demodex Milben oder Wimpernmilben bekannt sind. Diese können in jedem erwachsenen Menschen gefunden werden und sind für das menschliche Auge meist unsichtbar.
Einführung in Demodex Gesichtsmilben: Morphologie und Geschichte
Jeder erwachsene Mensch beherbergt winzige Milben namens Demodex oder Wimpernmilben, die in den Poren unseres Gesichts leben. Diese Milben sind mit bloßem Auge nicht sichtbar und sehen aus wie kleine fette Würmer. Wenn man etwa fünf erwachsene Milben von Kopf bis Schwanz legen würde, würden sie sich über den Kopf eines Stiftes erstrecken.
Der Name "Demodex Gesichtsmilben" stammt von den griechischen Wörtern für "Fett" und "langweiliger Wurm", obwohl sie eigentlich keine Würmer sind. Tatsächlich sind sie Arachniden, verwandt mit Zecken und Spinnen. Durch die Analyse der DNA dieser Milben haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Arten von Gesichtsmilben gibt. Diese Milben erzählen eine Geschichte über unsere Abstammung und unsere menschliche Geschichte sowie über Migration.
Lebensweise der Demodex-Milben: Wo und wie leben sie auf unserem Gesicht?
Gesichtsmilben, auch bekannt als Demodex folliculorum und Demodex brevis, verbringen den Tag in den Haarfollikeln des Gesichts, wo sie eingebettet sind und nicht gesehen werden können. Sie ernähren sich von Talg, dem fettigen Öl, das die Haut schützt und vor Austrocknung bewahrt. Eine höhere Konzentration von ihnen ist auf den fettreichsten Teilen des Gesichts zu finden, wie Augen, Nase und Mund.
Lebenszyklus und Verhalten der Milben
Die Milben haben eine Lebensdauer von etwa zwei Wochen. Tagsüber verstecken sie sich meist in den Poren, aber nachts, wenn Menschen schlafen, kommen sie auf die Hautoberfläche, um sich zu paaren und Eier zu legen.
Unser Immunsystem kann ihre Anzahl in Schach halten, aber nicht alle von ihnen loswerden. Bei manchen Menschen kann es zu Problemen mit den Milben kommen.
Wir alle haben winzige Milben, die in den Poren unseres Gesichts leben und als Demodex-Milben oder Wimpernmilben bekannt sind, und sie können bei jedem erwachsenen Menschen gefunden werden.
Morphologie und Geschichte
Die meisten von ihnen sind zu klein, um mit dem bloßen Auge gesehen zu werden. Sie sehen aus wie fette kleine Würmer. Wenn etwa fünf erwachsene Milben von Ende zu Ende gelegt würden, würden sie sich über den Kopf eines Stiftes strecken.
Was ihren Einfluss auf die Geschichte angeht, so stammt der Name Demodex-Gesichtsmilben von den griechischen Wörtern für "fett" und "langweiliger Wurm", aber eigentlich sind sie gar keine Würmer. Es handelt sich dabei um Spinnentiere, die mit Zecken und, weiter entfernt, mit Spinnen verwandt sind. Durch die Untersuchung der DNA dieser Milben kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Gesichtsmilben haben. Sie erzählen eine Geschichte Ihrer Abstammung und auch eine Geschichte von altermenschlicher menschlicher Geschichte und Migration.
Wie konnten diese Kreaturen unbemerkt leben?
Gesichtsmilben (Demodex folliculorum und Demodex brevis) verbringen ihre Tage mit dem Gesicht nach unten in den Haarfollikeln, an den Haarschaft geschmiegt, wo man sie nicht sehen kann. Sie essen Talg, das fettige Öl, das Ihre Haut macht, um sich zu schützen und es vor dem Austrocknen zu bewahren. Eine höhere Konzentration von ihnen findet sich an den fettigsten Stellen des Gesichts, wie Augen, Nase und Mund.
Verhalten und Lebenszyklus von Milben
Die Lebensdauer der Milben beträgt etwa zwei Wochen. Meistens sind sie in den Poren versteckt, aber wenn der Mensch schläft, kommen sie an die Hautoberfläche, um sich zu kreuzen, und kehren dann zurück, um ihre Eier abzulegen.
Unser Immunsystem ist in der Lage, ihre Zahlen in Schach zu halten, kann aber nicht alle von ihnen loswerden, und bei einigen Leuten ist das nicht der Fall, die Probleme mit den Milben auftreten können.
Häufige Probleme, die durch Demodex Milben verursacht oder gereizt werden
Einige Menschen leiden an Demodikose genannt Demodex Frost. Es ist ein weißer Schimmer auf der Haut, den man bei genauem Hinsehen aus jeder Pore kommen sehen kann. Dieser Zustand ist selten und wird oft durch ein Versagen des Immunsystems verursacht, wie Chemotherapie, Immunsuppressiva nach Transplantationsoperationen oder Immunschwächeerkrankungen wie AIDS. Auch, Es kann durch die Verwendung von Itch-entlastende Hydrocortison-Creme im Gesicht ausgelöst werden. Neben der Demodikose gibt es viele andere Probleme, die eine Folge von Demodex-Milben sein können, die im Gesichtsbereich auftreten, wie Rosazea, Blepharitis, Akne, juckende Haut, Schuppen und vieles mehr.
Wenn Sie mehr über die Dichte des Demodex-Befalls auf Ihrer Haut erfahren möchten, nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Test, um Ihre Ergebnisse einzusehen, und einer unserer Berater wird sich an Sie wenden, um Unterstützung und Anleitung zu erhalten.
Wie Kann Ungex helfen, Ihre Hautmilben loszuwerden?
Ungex-Produkte belagern die Demodex-Populationen, indem sie dabei helfen, ihre primäre Nahrungsquelle (d. h. Ölkontrolle) zu entfernen und Ihren Körper zu einem feindlichen Ort zu machen, in dem sie leben können. Die natürlichen Produkte arbeiten, indem sie an einer nächtlichen Routine festhalten, die ihre Populationen verringern wird, bis sie schließlich endgültig von Ihrer Haut eliminiert werden.